02.05.2022 | Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25. April ein wichtiges Gesamtpaket für mehr Klimaschutz beschlossen.
Künftig wird die Stadt dreimal so viel Geld in den Radverkehr stecken, als bislang. Auch wird der ÖPNV ausgebaut. In der Ravensburger Nordstadt wird es einen Rufbus geben. Er hat keine festgelegte Fahrstrecke mehr, sondern fährt flexibel in einem bestimmten Gebiet eine Route, wie sie sich durch die Anforderungen durch die Fahrgäste ergibt. Gesteuert wird das durch eine App. Autofahrer, die in der Marienplatztiefgarage parken, sollen entlastet werden. Dafür wird in der Abrechnung der 10-Minuten-Takt eingeführt.
Ziel der Stadt ist es eine Lenkungswirkung der Autos in die Parkhäuser und in die Tiefgarage am Marienplatz zu erreichen. Dazu wird das Parken an der Oberfläche in Zukunft teurer werden. Das reduziert den Parksuchverkehr und reduziert den CO2-Ausstoß. Das Parken auf dem Kuppelnauplatz wird ab dem 1. Januar 2023 von Montag bis Freitag kostenpflichtig. Samstag und Sonntag kostet der Platz aber nichts. Der benachbarte Parkplatz an der Oberschwabenhalle bleibt kostenlos. Ab dem 1. Januar 2023 soll auch das Anwohnerparken in Schritten in den nächsten Jahren teurer werden. Alle neuen Einnahmen, die die Stadt durch das beschlossene Paket generiert, fließen in die Finanzierung des Radverkehrs und des ÖPNV. Zudem soll die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt noch attraktiver werden.