Das Gutscheinheft "EhrenamtsBonBon" 2020 liegt zur Abholung in der Freiwilligenagentur im Rathaus, den Rathäusern der Ortschaften Eschach, Schmalegg und Taldorf und in der Stadtbücherei aus. Mehr Infos
Was kann ich gewinnen?
Im Gutscheinheft finden Sie eine Übersicht aller von Ravensburger Firmen/Institutionen bereitgestellten Gutscheine. Diese Gutscheine werden über die Freiwilligenagentur Ravensburg verlost.
Wer kann beim EhrenamtsBonBon mitmachen?
Alle, die sich in Ravensburg, Eschach, Taldorf oder Schmalegg ehrenamtlich engagieren, können einen Gutschein gewinnen.
Unsere Stadtgesellschaft hat in der Coronakrise einen großen Zusammenhalt gezeigt. Auch mit den Lockerungen ist der Bedarf an gegenseitiger Unterstützung noch sehr groß. Wer sich ehrenamtlich engagieren will oder wer ehrenamtliche HelferInnen sucht, kann sich, wie bisher, bei der Freiwilligenagentur melden oder sich über das Vermittlungsportal "WAS TUN?!" informieren. Zudem finden Sie hier aktuelle Hilfsangebote von Dritten sowie weitere Infos und Tipps. Weitere Informationen rund um Corona-Hilfsdienste, wichtige Telefonnummern, seelsorgerische Hilfen und mehr finden Sie auf der Seite Corona-Hilfsangebote.
Die Freiwilligenagentur Ravensburg ist eine Kontakt- und Informationsstelle im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. Hier werden ehrenamtliche Dienstleistungen von Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen Begabungen, Kenntnissen und Bedürfnissen an derzeit 70 Einrichtungen und Organisationen vermittelt. Wer nicht persönlich in der Freiwilligenagentur vorbeikommen kann, findet alle Angebote für ehrenamtliches Engagement auf der Vermittlungsplattform "WAS TUN?!".
Seit 2000 arbeiten Ehrenamtliche in der Freiwilligenagentur
Ravensburg mit Hauptamtlichen zusammen. Unter dem Namen "bürgeraktiv"
planen und leiten etwa
20 Ehrenamtliche verschiedene Angebote und Projekte der Freiwilligenagentur, wie z. B. die Ticket-Tafel, den Wahl-Oma-/Opa-Service oder die Neubürgerbegrüßung. Zudem unterstützen sie das hauptamtliche Team und vermitteln kleinere Hilfsdienste im Rahmen von
"RAT und TAT" oder beraten Engagementwillige in der Freiwilligenagentur im Rathaus.
Mit dem "Tag des Ehrenamts" und dem Gutscheinheft
"EhrenamtsBonBon" pflegt die Freiwilligenagentur Ravensburg die
Anerkennungskultur im Ehrenamt. Sie unterstützt die Ehrenamtlichen im Bereich Organisation, Verwaltung
und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch kostenlose Qualifizierungsangebote für Vereine und freiwillig Engagierte.
Ziel ist es, dass sich Bürgerinnen und Bürger entsprechend ihrer Talente und Fähigkeiten in unterschiedliche Projekte oder Organisationen in Ravensburg ehrenamtlich einbringen können. Eine lebendige Ehrenamtskultur stützt die Demokratie und stärkt den Rückhalt in der Gesellschaft.
Die Freiwilligenagentur Ravensburg und engagierte Bürgerinnen und Bürger von "bürgeraktiv" haben zahlreiche Projekte, kostenlose Beratungen oder Sprachentreffs ins Leben gerufen. Interessierte können dabei aktiv mitmachen!
Eine Liste aller Projekte finden Sie auf der Seite "bürgeraktiv"
Freiwilligenagentur im Rathaus
Montags bis freitags von 10 - 13 Uhr und jeden ersten und dritten Samstag im Monat übernehmen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen
Antonie Ertl (links) und Heike Sonntag die Beratung im Rathaus Ravensburg.
Die Projekte von "bürgeraktiv" fördern das Zusammenwirken von Jung und Alt, von Fremden und Einheimischen. "bürgeraktiv" unterstützt und begleitet ehrenamtliche Ideen aus der Bürgerschaft. Daraus sind Angebote entstanden wie z. B. die Ticket-Tafel, Sprachtreffs, der Witwen-Stammtisch oder das Beratungsangebot zu den vorsorgenden Verfügungen.
Wer an einem Angebot teilnehmen oder selbst ein Projekt ins Leben rufen möchte, wendet sich bitte an die Freiwilligenagentur Ravensburg.
Büroteam "bürgeraktiv":
Am Dienstag und Donnerstag übernehmen Ehrenamtliche von 14 - 16 Uhr den Bürodienst in der Freiwilligenagentur Ravensburg im Rathaus.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Christa Blank, Karin Gragert, Dorle Opitz und Marianne Schober
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e. V.
Landesnetzwerk und StädteNetzWerk Bürgerschaftliches Engagement
Baden-Württemberg
www.sozialministerium-bw.de
"Mit Engagement die eigene Stadt kennenlernen" (PDF)
In: "Willkommen Daheim" (Januar 2020)
Mo bis Fr | 10 - 13 Uhr |