Im Auftrag der Stadt Ravensburg hat ein externes Landschaftsarchitekturbüro für 16 städtische Streuobstflächen ein Maßnahmenkonzept zum Erhalt und zur Verbesserung des ökologischen Zustands erarbeitet.
Dazu wurden neben den
Standortverhältnissen, der aktuelle Zustand der Baumbestände und des Grünlands
/ Unterwuchses sowie der begleitenden Strukturen geprüft und bewertet. Als
Ergebnis dieser Analyse wurden Maßnahmen definiert, die erforderlich sind, um
die bestehenden Streuobstwiesen langfristig zu erhalten und ökologisch
aufzuwerten. Im November 2020 hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss die
Umsetzung des Streuobstkonzeptes beschlossen. Bereits im Doppelhaushalt 2021/22
sind jeweils 50.000 € für die Erstpflege der 19 Hektar Streuobstwiesen eingestellt.
Die Folgemaßnahmen werden in den nächsten Jahren umgesetzt und so die
Streuobstbestände langfristig gesichert.
Sitzung Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 25.11.2020
Die Stadt Ravensburg fördert seit 2005 die Neuanlage, Verjüngung bzw. Erweiterung von
Streuobstwiesen. Im Rahmen einer jährlichen Sammelbestellung können Obstbäume
als Hochstamm zu einem vergünstigten Einheitspreis
bezogen werden. Hier sind vor allem alte regionale Sorten wie zum
Beispiel Jakob Fischer, die Palmischbirne oder die Nancy Mirabelle im
Portfolio. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2005 wurden bereits insgesamt ca.
2500 Obsthochstämme gepflanzt.