Der Bauernkrieg von 1525 wurde durch den Weißenauer Abt Jacob Murer in einer Bilderchronik festgehalten. Sie ist ein einmaliges Dokument der Ereignisse für ganz Deutschland. Die Abbildungen der Chronik finden sich in allen Publikationen zum Bauernkrieg. Es hat Weißenau und Oberschwaben weit über die Region hinaus bekannt gemacht.
Sechs Abbildungen zeigen die dramatischen Ereignisse im April 1525 im Schussental. Auf sechs Stelen werden diese Zeichnungen vorgestellt und erläutert. Außerdem gibt eine weitere Stele Auskunft über den Bauernkrieg allgemein.
Am Samstag vor Palmsonntag, ziemlich genau nach 500 Jahren des Aufstands, wird das Denkmal zum Bauernkrieg in Weißenau eingeweiht. Es befindet sich nördlich des Münsters. Es wirken die Musikkapelle "Sternberg" und die Stefan-Rahl-Schule mit.
Ortsvorsteher Thomas Faigle und Dr. Ulrich Höflacher werden die Stelen erläutern. Sie wurden von der Firma Herz & Hand Media konzipiert und gestaltet.