Am
Samstag, den 18. September 2021 fand in der Unterstadt in Ravensburg der erste
PARK(ing) Day statt. Anstelle von parkenden Autos wurde der Raum von
zahlreichen Menschen kreativ genutzt. Ein kunterbunter Tag, der bei schönstem
Wetter viele Besucherinnen und Besucher angezogen hat und Menschen die
Möglichkeit zum verweilen, entspannen, spielen, sich austauschen und treffen bot.
In
der Untere Breite Straße war richtig
viel los, denn hier durften sich die Kinder die Straße zurückerobern:
Bobbycar-Rennen, Straßenmalkreide, riesige Seifenblasen und und und. Nebenan
konnte man sich mit an den Neubürgerstammtisch setzen und Geheimtipps für die
Region austauschen. Auch ein Open Piano stand auf einem Parkplatz und wurde gerne
genutzt. Im Garten von St. Jodok konnte geklettert werden. Verschiedenste
Vorträge und Diskussionsrunden wurden von den Scientists for Future auf einem
Parkplatz abgehalten und bei den Fridays for future und den Aktivistinnen und
Aktivisten der Waldbesetzung Altdorfer Wald konnte man Banner gestalten und
Kleider tauschen.
In
der Eisenbahnstraße sorgte ein DJ
für gute Stimmung, beim Pfadfinderstamm Edelweisspiraten wurde gebastelt und
wer schon immer mal seinen ökologischen Fußabdruck bestimmen wollte, konnte das
am Stand der Klimaschutzmanagerin des Gemeindesverbandes Mittleres Schussental tun
und erhielt ein Klimasparbuch mit vielen Tipps und Tricks zum Klimaschutz. Auf
dem Parkplatz der Freiwilligenagentur konnte man in einer Hängematte unterschiedlichsten
musikalischen Darbietungen lauschen.
Auf Parkplätzen in der Charlottenstraße
konnten Fingerpuppen gebastelt und Fahrradreifen geflickt werden. Zahlreiche
Spiele wurden gespielt und in einem offenen Atelier konnte Jede und Jeder
kreativ werden.
Im
Repaircafé in der Grüner-Turm-Straße
wurden kaputte Gegenstände repariert und einen Parkplatz weiter zeigte der
Betriebshof Ravensburg bepflanzte Schubkarren-Kunst. Nebenan wurde im
politischen Wohnzimmer eifrig diskutiert und auch eine Mini-Solaranlage wurde
auf einem Parkplatz installiert.
In der Obere
Breite Straße wurde die Leseecke mit Strandstühlen gerne genutzt, um eine
kleine Pause einzulegen oder um beim Tischtennis nebenan zuzuschauen. Auf dem
nächsten Parkplatz hatte der BUND statt einem Auto WeRa-Lastenräder abgestellt.
Die Chance konnte man nutzen, um das Lastenrad fahren selbst auszuprobieren,
denn diese stehen in Ravensburg allen kostenfrei zum Ausleihen zur Verfügung.
Ausprobieren konnte man in der Straße auch eine kurze Yogaeinheit und die
Mobilitätsangebote der TWS.
In der Rosenstraße
haben die Anwohnenden einen ROSENstraßen-Hock veranstaltet und den Tag genutzt
um in der schön gestalteten Straße gemütlich zusammen zu sitzen. Oberbürgermeister
Dr. Rapp übergab nach seinem Rundgang hier dann auch den Preis für die kreativste
Parkbucht: ein Strandstuhl im kultigen PARK(ing) Day-Design.
Die Unterstadt war an diesem Samstag voller
Leben. Ein schöner Tag, den die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger geschaffen
haben.