Der Schülerrat Ravensburg ist die offizielle Interessensvertretung der
Ravensburger Jugend. Er wurde 1999 gegründet und setzt sich im
Wesentlichen aus den Schulsprecherinnen und Schulsprechern aller
weiterführenden Schulen zusammen. Mitglied werden können jedoch auch andere
Jugendliche. Das Amt für Schule,
Jugend, Sport unterstützt den Schülerrat.
Die Mitglieder des Schülerrates treffen sich etwa sechs Mal pro Schuljahr zu gemeinsamen Sitzungen und bereiten in
Arbeitsgruppen Aktionen und Veranstaltungen vor. Dafür stellt ihnen der
Gemeinderat im Rahmen des Haushaltsplans angemessene finanzielle Mittel zur
Verfügung. Die Sitzungen des Schülerrates sind in der Regel öffentlich. Jährlich findet eine
Sitzung mit dem Gemeinderat statt.
An sämtlichen öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse und Beiräte dürfen Vertreter/innen des Schülerrates teilnehmen. In Jugendangelegenheiten steht dem Schülerrat dort Rede-, Anhörungs- und Antragsrecht zu. Die Stellungnahmen des Schülerrates zu aktuellen Fragen der städtischen Jugendpolitik und jugendrelevanten gemeindlichen Planungen und Vorhaben bilden eine wichtige Grundlage kommunaler Politik in unterschiedlichen Bereichen.
Der Schülerrat fungiert beim Bundesprogramm "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" in Ravensburg als Jugendforum und verwaltet den Jugendfonds des mehrjährigen Programms.
2019 sind insgesamt 7.000 Euro für entsprechende Jugendprojekte zu vergeben. Für Bewerbungen steht hier ein Antrag auf Projektförderung aus dem Jugendfonds zum Download bereit.
2020 sind insgesamt 10.000 Euro für entsprechende Jugendprojekte zu vergeben.
Antragsformular für das Bundesprogramm "Demokratie leben!" (PDF)
Bei Fragen dazu hilft Jugendreferent Thomas Ritsche
Mehr Informationen zum Programm "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Vorsitz
Erster Bürgermeister bzw. per Delegation der Amtsleiter des Amtes für Schule, Jugend, Sport
Karlheinz Beck, Telefon 0751 82-215
Sprecher/in des Schülerrats
Lara Beck (Bildungszentrum St. Konrad, Realschule, Klasse 10)
Malte Jakob (Hochschule
Ravensburg-Weingarten)
Vorstand des Schülerrats
für Gruppe A:
(Ziel: Abitur oder Fachhochschulreife)
Nele-Marie Beer (Technisches Gymnasium, Klasse 13/3)
Marlene Bux (Technisches Gymnasium, Klasse 13/3)
Franka Hausberger Welfen-Gymnasium, Klasse 12b)
Antonio Hertlein (Spohn-Gymnasium, Klasse 12a)
Aurelia Veit (Spohn-Gymnasium, Klasse 10a)
für Gruppe B:
(Ziel: Mittlerer Bildungsabschluss oder darunter)
Cora Geßler (Realschule St. Konrad, Klasse 10)
Jürgen Herr (Realschule Ravensburg, Klasse 10)
Erika Kinda (Gemeinschaftsschule Ravensburg Nord, Klasse 10)
Daniel Schäffer (Gemeinschaftsschule Ravensburg Süd, Klasse 10)
Elisa Weiß (Realschule Ravensburg, Klasse 9)
Geschäftsführung
Jugendreferent der Stadt Ravensburg
Thomas Ritsche, Telefon 0751 82-500
Gemeinderat
Bildungs- und Kulturausschuss (BKA)
Beirat für Integrationsfragen (als Begleitausschuss zum Bundesprojekt "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit")
Beirat für Schulentwicklungsplanung
AG Kommunale Jugendarbeit Ravensburg (§ 78 SGB VIII)
Runder Tisch "Lebenswerter öffentlicher Raum"
Steuerungsgruppe Kulturkonzeption
Mo bis Fr | 08 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |