Mit den "Stadt-Verschönerern" startet die Freiwilligenagentur Ravensburg in Kooperation mit dem Baubetriebshof ein neues bürgerschaftliches Projekt: Bürgerinnen und Bürger sorgen mit Unterstützung der Stadtverwaltung eigenverantwortlich in ihrer Straße oder in ihrem Quartier für zusätzliche Sauberkeit. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger der Ravensburger Kernstadt. Das Projekt findet ganzjährig an der frischen Luft statt.
Wer kann mitmachen?
Was wird gepflegt?
Die Stadt-Verschönerer pflegen im eigenen Quartier Straßenzüge, Plätze (meist ohne Spielplätze) oder Grünflächen mit. Sie können auch Verantwortung für kleine Beete übernehmen.
Wer definiert, was gepflegt wird?
Interessierte können sich bei der Freiwilligenagentur mit Vorschlägen melden. Dort gibt es einen ehrenamtlichen Projektverantwortlichen. Dieser kann in Abstimmung mit dem Baubetriebshof den zu pflegenden Bereich und besondere Aufgaben oder Herausforderungen benennen und festlegen.
Was bedeutet Pflege?
In erster Linie geht es darum, Unrat und Müll einzusammeln. Je nach Gebiet kann es auch um eine konkrete Verschönerung des Stadtbildes gehen. Dazu können die Stadt-Verschönerer Ideen und Vorschläge einbringen und gesonderte Vereinbarungen mit der Stadt treffen.
Was steuert die Stadt bei?
Für das Müllsammeln stellt die Stadt Handschuhe, Greifzangen und Mülltüten zur Verfügung.
Wie und wo wird der eingesammelte Müll entsorgt?
Ich möchte Stadt-Verschönerer werden. Was muss ich tun?
Wie oft muss ich als Stadt-Verschönerer aktiv sein?
Seitens der Stadtverwaltung gibt es hier keine Vorschrift. Es sollte in den eigenen Alltag gut hineinpassen. Wer sich verpflichtet, sollte jedoch auf jeden Fall die Bereitschaft mitbringen, den Dienst in einigermaßen regelmäßigen Abständen zu übernehmen.
Gibt es eine Entschädigung?
Leider gibt es keine Entschädigung. Stadt-Verschönerer engagieren sich unentgeltlich für ihre Stadt - wie alle Ehrenamtlichen, die bei der Freiwilligenagentur tätig sind. Sie können aber mitmachen beim EhrenamtsBonBon, bei dem Gastronomen und Händler kleine Gutscheine für Ehrenamtliche stiften. Außerdem finden regelmäßig kostenlose Fortbildungen für Personen statt, die sich in Ravensburg engagieren.
Warum macht die Stadt Ravensburg dieses Projekt?
Natürlich sorgen die Männer und Frauen des Baubetriebshofs auch weiterhin für eine saubere Stadt. Das ist und bleibt eine kommunale Aufgabe. Allerdings nimmt, wie überall, das achtlose Wegwerfen von Müll stark zu. Positive Erfahrungen aus anderen Städten haben gezeigt, dass es eine große Bereitschaft in der Bürgerschaft gibt, sich ehrenamtlich für die Sauberkeit rund um den eigenen Wohnort zu engagieren.
Wir freuen uns, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen und den Baubetriebshof bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. Denn ein schönes Stadtbild liegt uns allen am Herzen und ist der schönste Lohn!
Mo bis Fr | 10 - 13 Uhr |